Yamaha Ténéré 700 mit GYTR-Umbauten: 82 PS und fast 38 Liter Tankvolumen. Mit drei verschiedenen GYTR-Kits verwandelt Yamaha die ohnehin beliebte Ténéré 700 in eine kompromisslose Rallye-Maschine – inklusive stolzer 82 PS.
Vom Allrounder zur Rally-Waffe
Die Yamaha Ténéré 700 hat sich längst einen festen Platz unter den Reiseenduros erarbeitet. Doch mit den GYTR-Komponenten – entwickelt von Yamahas hauseigener Rennsportabteilung "Genuine Yamaha Technology Racing" – wird aus dem verlässlichen Alleskönner ein aggressives Offroad-Bike, das bereit ist für harte Einsätze im Sand, auf Schotter oder im Rally-Einsatz.
GYTR-Komponenten im Detail
Die GYTR-Kits für die Yamaha Ténéré 700 beinhalten speziell entwickelte Teile für Performance, Fahrwerk und Rallye-Setup. Dazu gehören verstärkte Fahrwerkskomponenten, zusätzlicher Schutz für Motor und Rahmen sowie angepasste Elektronik – alles, was es braucht, um die Ténéré in ein echtes Rally-Bike zu verwandeln.
Verbesserte Fahrwerksgeometrie und Handling
Herzstück des GYTR-Handling-Kits ist die neue 48-mm-KYB-Closed-Cartridge-Gabel. Sie ersetzt die Seriengabel, verlängert den Federweg auf 270 mm (plus 40 mm) und sorgt für spürbar bessere Kontrolle, auch bei rauem Untergrund. Das einstellbare Paioli-Federbein (mit separater High- und Low-Speed-Druckstufe) liefert beeindruckende 360 mm Federweg. Ein Scott-Lenkungsdämpfer mit 25 Einstellstufen reduziert ungewollte Lenkbewegungen – besonders bei schneller Fahrt ein klarer Sicherheitsgewinn.
Auch die Bremsanlage wurde überarbeitet: Vorn kommt jetzt eine einzelne, vergrößerte Bremsscheibe samt neuem Hauptbremszylinder zum Einsatz – das spart rund 8 Kilo Gewicht. Hinten sorgt eine größere Scheibe (+22 mm) für mehr Kontrolle in der Brems-Gas-Übergangsphase. So lassen sich kontrollierte Drifts mit fließendem Übergang in den Power-Slide setzen – echtes Rally-Feeling!

Bildquelle: Yamaha Motor
GYTR Rally-Kit: Fast 38 Liter Tankvolumen
Robuste Motorschutzplatten und stabile Schutzbügel schützen das Bike bei Stürzen oder Steinschlag. Der Rally-Tower bietet Platz für Roadbook, Tripmaster, Kompass und Kontrollleuchten – ideal für echte Rallye-Fahrer. Eine ergonomisch geformte Sitzbank, erhöhter Lenker und breite Fußrasten optimieren Komfort und Kontrolle, besonders im Stehen.
Ein echtes Highlight sind die beiden neu entwickelten Fronttanks. Gefertigt aus lackiertem Nylon mit integrierten Sichtfenstern ermöglichen sie jederzeit eine schnelle Tankstandskontrolle – ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb. Die Renntankstutzen ermöglichen schnelles Nachfüllen, auch unter extremem Zeitdruck.
Zusatztanks am Heck ergänzen das System und erhöhen die Gesamtkapazität auf beeindruckende 37,6 Liter – ideal für lange Etappen durch einsame Wüstenabschnitte.

Bildquelle: Yamaha Motor
Mehr Power: 82 PS dank Performance Kit
Das GYTR Performance-Kit (Stage 1) holt das Maximum aus dem CP2-Zweizylinder heraus. Ein vergrößerter Luftfilterkasten mit Schaumfilter, eine Akrapovic-Titan-Abgasanlage und eine neu abgestimmte ECU steigern die Motorleistung von 73 auf satte 82 PS. Ein netter Zusatz: Der neue zweiteilige Motorgehäusedeckel erleichtert Wartungsarbeiten an der Kupplung – praktisch im harten Rally-Alltag.
Erste Fahreindrücke – Test im Erg Chebbi
In der marokkanischen Dünenlandschaft von Erg Chebbi zeigte die GYTR-Ténéré, was in ihr steckt – gemeinsam mit Fahrgrößen wie Stéphane Peterhansel oder Pol Tarres. Bereits der Sound des CP2-Motors erzeugt Gänsehaut. Im Gelände überzeugt das überarbeitete Fahrwerk mit souveräner Kontrolle über Wellen, Sprünge und harte Landungen. Dank der griffigen Fußrasten und der präzisen Lenkung bleibt auch im Drift durch losen Sand alles beherrschbar – wenn man’s kann. Einziger Haken: Mit über 200 Kilogramm ist das Bike deutlich schwerer als typische 450er Rallye-Enduros – beim Festfahren im Tiefsand wird das schnell zur Herausforderung.

Bildquelle: Yamaha Motor
Die GYTR-Kits für die Yamaha Ténéré 700:
Stage 1 – Performance Kit
Großer Luftfilterkasten
Titan-Auspuffanlage
ECU-Remapping
Breite Rally-Fußrasten
Neuer Motorgehäusedeckel
Preis: ca. 5.000 Euro
Stage 2 – Handling Kit
48-mm-KYB-Gabel
Paioli-Federbein
Lenkungsdämpfer
Excel-Räder, schmaleres Hinterrad (für Mousse)
Stärkerer Kühler, Silikonschläuche, Ölkühler
Einzelne Bremsscheibe vorn, größere hinten
Neuer Hauptbremszylinder
Preis: ca. 11.000 Euro
Stage 3 – Rally Kit
4-Tank-System mit 37,6 Liter
Rally-Tower mit Navigationseinheiten
LED-Scheinwerfer
Komfortsitzbank, erhöhter Lenker
Handschutz, Motorschutz
Leichter Kabelbaum, neue Schalter
Preis: ca. 7.000 Euro
Fazit
Die GYTR-Version der Yamaha Ténéré 700 ist ein faszinierendes Gesamtpaket: robust, leistungsstark und mit echtem Rallye-Flair. Wer eine Reiseenduro sucht, die nicht nur auf Asphalt, sondern auch im harten Gelände überzeugt, findet hier eine gelungene Basis – allerdings mit Einschränkungen: Viele der Komponenten sind in Deutschland nicht straßenzugelassen. Für ambitionierte Offroad-Fahrer, Rallye-Enthusiasten und Abenteurer, die das Maximum aus ihrer Ténéré herausholen möchten, sind die GYTR-Kits ein spannendes Angebot – entwickelt von Profis für Profis.
Quelle: Motorrad Online