Yamaha NMAX 155 Tech Max 2026 – Der A2-Roller mit elektrischem Schaltsystem
Neues YECVT-Getriebe bringt frischen Schwung in Yamahas Mittelklasse-Roller
Mit dem Modelljahr 2026 rückt Yamaha seinen NMAX 155 Tech Max deutlich näher an die Premiumklasse heran. Der beliebte A2-Roller bekommt nicht nur ein Update im Design, sondern auch ein technisches Highlight, das in dieser Fahrzeugkategorie bisher einzigartig ist: ein elektronisch gesteuertes Getriebe mit echten Schaltstufen. Damit setzt Yamaha neue Maßstäbe im Segment der Sportroller.

Quell: Yamaha Motor | Yamaha NMAX 155 Tech Max 2026
Zwischen 125er und 300er – jetzt mit eigenem Charakter
Bisher stand der Yamaha NMAX 155 ein wenig im Schatten seines kleinen Bruders, des NMAX 125. Etwas mehr Hubraum, etwas mehr Leistung, aber kaum ein Alleinstellungsmerkmal. Das ändert sich jetzt. Mit der Einführung des YECVT-Getriebes (Yamaha Electric Continuously Variable Transmission) hebt sich der 155er deutlich von der Konkurrenz ab – sowohl technisch als auch fahrerisch.
Das System vereint die Vorteile einer Automatik mit dem Gefühl eines klassischen Schaltgetriebes. Fahrer können per Knopfdruck manuell herunterschalten und erhalten so eine spürbare Motorbremse, wie man sie sonst nur von Motorrädern kennt. Ein cleverer Schachzug von Yamaha, um den Fahrspaß im urbanen Alltag zu erhöhen und den Roller für ambitioniertere Fahrer interessanter zu machen.

Quelle: Yamaha Motor | YECVT: Elektrisches Getriebe mit echten Gängen
YECVT: Elektrisches Getriebe mit echten Gängen
Technisch bleibt der NMAX 155 seinem bewährten Konzept treu. Der flüssigkeitsgekühlte Einzylinder-Viertaktmotor mit 155 cm³ Hubraum, 15,1 PS und 14 Nm Drehmoment treibt über einen Keilriemen das Hinterrad an. Neu ist jedoch das Zusammenspiel mit einem Elektromotor, der aktiv in die Übersetzung eingreift. Dadurch lassen sich feste Übersetzungsverhältnisse simulieren – im Prinzip also echte Gänge, die elektronisch geschaltet werden.
Das YECVT-Getriebe sorgt außerdem für zwei deutlich unterscheidbare Fahrmodi:
• Im Modus Town arbeitet der Motor bei 60 km/h mit rund 5.000 U/min, was Kraftstoff spart.
• Im Sport-Modus* liegen bei gleicher Geschwindigkeit etwa 6.000 U/min an – perfekt für eine spontanere Gasannahme und mehr Dynamik.
Bereits 2024 wurde das System in Asien vorgestellt, doch für den europäischen Markt ist es eine Premiere. Damit ist der NMAX 155 Tech Max der erste Yamaha-Roller in Europa, der mit einem elektrischen Automatikgetriebe dieser Art ausgestattet ist.

Quelle: Yamaha Motor | YECVT - per Knopfdruck manuell herunterschalten
Kompakter Roller mit 125er-Handlichkeit
Einer der größten Vorteile des Yamaha NMAX 155 ist seine kompakte Bauweise. Trotz des größeren Motors bleibt er so wendig und leicht wie ein 125er-Roller. Das Leergewicht liegt bei 135 Kilogramm, die Sitzhöhe bei 770 Millimetern – ideal für Stadtverkehr und Pendler.
Die 13-Zoll-Räder (110/70 vorn, 130/70 hinten) bieten zusammen mit den Federwegen von 100 mm vorne und 91 mm hinten eine gute Balance zwischen Komfort und Präzision. Yamaha hat außerdem auf moderne Technik im Cockpit gesetzt: Ein 4,2-Zoll-LC-Display mit Smartphone-Konnektivität ermöglicht Navigation, Anrufanzeige und die Verbindung zu Bluetooth-Helmsystemen. Damit ist der Roller nicht nur technisch, sondern auch digital auf dem neuesten Stand.
Farben, Preis und Verfügbarkeit
Der Yamaha NMAX 155 Tech Max 2026 wird in den eleganten Farben Midnight Black und Crystal Graphite erhältlich sein. Der Preis startet bei 4.399 Euro (zzgl. Nebenkosten) – ein attraktives Angebot angesichts der innovativen Technik und der hochwertigen Ausstattung.
Fazit: Mehr als nur ein City-Roller
Mit dem neuen NMAX 155 Tech Max präsentiert Yamaha einen A2-Roller, der Automatik-Komfort mit sportlichem Schaltgefühl kombiniert. Das YECVT-Getriebe ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal und dürfte für viele Fahrer das entscheidende Argument sein. Trotz der technischen Aufwertung bleibt der Roller handlich, sparsam und ideal für den täglichen Einsatz.
Wer also 2026 einen modernen, vernetzten und technisch fortschrittlichen Sportroller sucht, findet im Yamaha NMAX 155 Tech Max eine überzeugende Mischung aus Innovation, Effizienz und Fahrspaß.
Quelle: Motorradonline.de