Yamaha Xmax 125 Modell 2021

Yamaha Xmax 125 – Der neue Sportroller mit mehr Leistung und weniger Verbrauch

Der neue Yamaha Roller Xmax 125 punktet mit vielen tollen Features und bietet wohl die perfekte Balance zwischen Funktionalität und Sportlichkeit. Ein großes Plus gegenüber dem Vorgängermodell Nmax 125 ist das neue Start-und-Stopp-System, mit dem auf der Xmax 125 ein Verbrauch von nur 2,2 Liter auf 100 Kilometer möglich sein soll. In Verbindung mit dem großen Tank könnten damit beachtliche 600 Kilometer erreicht werden.  Sehr praktisch ist das Key-Less-Go-System, damit ist eine schlüssellose Zündung per Smartkey möglich. Die Traktionskontrolle sorgt dann dafür, dass die Räder beim Anfahren nicht durchdrehen und der Roller nicht seitlich ausbricht. Der Xmax 125 bremst ABS-gesichert auf 245mm hinten und 267mm vorne und hat damit leistungsstärkere Bremsen als Vorgängermodelle.

Luxus und Komfort

Der Xmax 125 ist zudem mit folgenden Komponenten ausgestattet, die für maximalen Fahrspaß und Komfort sorgen:

  • Zweifach mechanisch verstellbares Windschild
  • Großes beleuchtetes Gepäckfach für zwei Helme

  • Hochwertige Sitzbank mit Rückenlehne

  • 12-Volt-Steckdose im Staufach

  • Gilles Tooling Lenkerenden

  • Großes LCD-Display

     

Der Xmax erfüllt die Euro 5 Abgasnorm, wird voraussichtlich 4921 Euro kosten und ab März 2021 in den Farben Icon Grey und Sonic Grey erhältlich sein. Alles in allem ein äußerst hochwertiger Roller mit starker Leistung, attraktiven Features und elegantem Design. Ein Fahrzeug, das dem Besitzer viel Freude bereiten wird.

Mehr lesen
#
Yamaha präsentiert die überarbeitete MT-03 ABS für 2025 – mit technischen Upgrades und einem neuen, dynamischen Design. Das beliebte Naked Bike der Mittelklasse bleibt die ideale Wahl für Fahrer, die ein wendiges, vielseitiges und stilvolles Motorrad suchen. Ein Highlight des neuen Modells ist die Assist & Slipper Kupplung (A&S Kupplung), die den Schaltaufwand verringert und sanftere Herunterschaltungen ermöglicht.
#
Die Bundeswehr setzt künftig auf die Yamaha Ténéré 700 und verabschiedet sich von der BMW F 850 GS. Ab sofort werden die Kradmelder auf den neuen Maschinen ausgebildet. Motorräder sind in der Bundeswehr keineswegs ungewöhnlich, und derzeit erlebt die Rolle der Kradmelder ein Comeback.
#
Ja, 'quick and dirty' ist ein im Kontext wohl zuftreffendes Wortspiel. Yamaha hat die überarbeitete YZ250FX für das Modelljahr 2025 vorgestellt – ein leistungsstarkes Offroad-Motorrad, das mit zahlreichen Verbesserungen im Vergleich zur Vorgängerversion überzeugt.