Die neue Yamaha WR450F / 2021

Die Yamaha WR450F wird für 2021 völlig neu konzipiert. Sie kommt mit vielen neuen Funktionen, leichteren Bauteilen, einem stärkeren Motor und ist damit eine nie dagewesene High-Tech-Enduro der absoluten Weltklasse. Dadurch, dass sie stabiler ist und sich leichter manövrieren lässt, kann jeder Geländefahrer seine Skills nochmal auf ein neues Level bringen.

Der 450 ccm-Motor – kompakt, leicht und stark wie nie zuvor

Das Herzstück der Yamaha, der 450 ccm-Motor, wurde in vielerlei Hinsicht verbessert. Zum Beispiel wurden die Einspritz- und Zündkennfelder für das Steuergerät und die Ansaug- und Abgassysteme optimiert. Beachtlich ist auch der leichtere Zylinderkopf und die neue Kolbenkonstruktion. Durch die neue Form des Einlasskanals wurde ein konkaverer Brennraum und damit auch eine höhere Verbrennungseffizienz geschaffen.
Neben den technischen Neuerungen konnte auch das Gewicht reduziert werden. Das Resultat ist ein beeindruckendes Drehmoment, eine stärkere, noch besser kontrollierbare Leistung und höhere Agilität. Das macht sich besonders positiv bei Kurvenfahrten bemerkbar.

Yamaha Power Tuner und Mapping-Schalter

Der Power Tuner ist eine einzigartige Digitaltechnologie, mit der der Fahrer verschiedene Parameter via Smartphone einstellen kann, wie zum Beispiel den Zündzeitpunkt und das Kraftstoff-Luftgemisch. Ebenso genial ist der am Lenker montierte Mapping-Schalter, mit dem man die Motorleistungscharakteristik über Kennfelder individuell einstellen kann. So kann das Motorrad perfekt auf bestimmte Strecken- und Wetterbedingungen abgestimmt werden. Außerdem kann man mit der Power Tuner App eine Fülle an Daten während der Fahrt aufzeichnen.

Abgewinkelter Hochleistungskühler für mehr Effizienz

Durch die erhöhte Leistung und die gestiegenen Drehmomentwerte ist auch eine bessere Kühlung notwendig. Dafür wurde der Kühler beim 2021-er Modell so abgewinkelt, dass er noch direkter auf die einströmende Luft ausgerichtet ist. Zusätzlich ist auch ein thermostatisch gesteuerter Lüfter eingebaut, der sich automatisch zuschaltet, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht wird. So kann der Motor wirklich dauerhaft effizient laufen.

Perfekte Massenzentralisierung

Bei der WR450F befinden sich alle wichtigen Bauteile im Zentrum der Maschine. Das Gewicht konzentriert sich also in der Mitte des Fahrzeugs, wodurch eine ausgezeichnete Massenzentralisierung entsteht. Auch der leichte Doppelschleifenrahmen aus Alu wirkt sich sehr positiv auf das Handling aus.

Effektive Stoßdämpfung

Die innovativen KYB®-Gabeln haben ein sensibles Ansprechverhalten und sind mit einer geschwindigkeitsabhängigen Dämpfung ausgestattet. Die Hinterradschwinge hat außerdem ein spezielles Umlenksystem, was eine perfekte Traktion sowohl bei niedrigen als auch hohen Geschwindigkeiten ermöglicht.

Weitere Features und Highlights

•    Leichtere Chromolybdän-Fußrasten
•    Kompaktes Multifunktionsdisplay für alle Bedingungen
•    Mehr Bremskraft durch vergrößerte Bremsbelagfläche
•    Zugang zum Luftfilterkasten ohne Werkzeug möglich
•    7,9 Liter Kraftstofftank
•    Verstellbarer Lenker (4 versch. Positionen)
•    Kompakter elektrischer Anlasser

Für die Generation 2021 wird die WR450F in der dynamischen Farbe Icon Blau produziert. Schon ab Oktober 2020 ist die neue High-Tech-Enduro im Handel erhältlich. Der Preis liegt bei 8.772,13 Euro.

 

Mehr lesen über Yamaha
#
Yamaha präsentiert die überarbeitete MT-03 ABS für 2025 – mit technischen Upgrades und einem neuen, dynamischen Design. Das beliebte Naked Bike der Mittelklasse bleibt die ideale Wahl für Fahrer, die ein wendiges, vielseitiges und stilvolles Motorrad suchen. Ein Highlight des neuen Modells ist die Assist & Slipper Kupplung (A&S Kupplung), die den Schaltaufwand verringert und sanftere Herunterschaltungen ermöglicht.
#
Die Bundeswehr setzt künftig auf die Yamaha Ténéré 700 und verabschiedet sich von der BMW F 850 GS. Ab sofort werden die Kradmelder auf den neuen Maschinen ausgebildet. Motorräder sind in der Bundeswehr keineswegs ungewöhnlich, und derzeit erlebt die Rolle der Kradmelder ein Comeback.
#
Ja, 'quick and dirty' ist ein im Kontext wohl zuftreffendes Wortspiel. Yamaha hat die überarbeitete YZ250FX für das Modelljahr 2025 vorgestellt – ein leistungsstarkes Offroad-Motorrad, das mit zahlreichen Verbesserungen im Vergleich zur Vorgängerversion überzeugt.