Custom 1250 – die kleine Harley für 2021

Als Harley-Davidson Werkstatt im Raum München Wolfratshausen beobachten wir natürlich intensiv die aktuelle Modellpolitik des Herstellers. Nach der Ankündigung im Sommer, dass die Modelle mit den kleinen Motoren (Street 750, Street Rod, Iron 883, Super Low, Sportster 1200 Custom, Iron 1200, Forty-Eight, Forty Eight Special, Super Low 1200T und Roadster) aufgrund der Euro 5 Anforderungen (angeblich) nicht mehr produziert werden, scheint nun eine Alternative auf dem Weg zu sein. Denn Harley plant für 2021, neben der Pan America auch die kleine Custom 1250 auf den Markt zu bringen.

Der Harley-Baukasten mit Revolution Max-Motor

Schon 2018 wurde die Harley-Davidson  Custom1250 als zukünftiges Modell von Harley-Davidson präsentiert, 2021 soll sie nun endlich auf den Markt kommen. Wie auch die Pan America wird die Custom 1250 mit dem Revolution Max-Motor ausgestattet sein. Dennoch ist davon auszugehen, dass sie weniger Leistung und mehr Drehmoment als die Pan America aufweisen wird. Die Optik der Custom 1250 wird sich wahrscheinlich stark am Studien-Design ausrichten.

Durch das Baukastensystem sind unterschiedliche Konfigurationen leichter umsetzbar. Voraussichtlich werden 2021 noch weitere Modelle erscheinen, wie beispielsweise Varianten mit kleinerem Hubraum. Diese werden künftig also die Lücke füllen, die durch den Produktionsstopp der Sportster-Baureihe entstanden ist.

Sie suchen eine Harley-Davidson Werkstatt im Raum München? Dann sind Sie bei Motorrad Isartal in Gelting bei Wolfratshausen sehr gut aufgehoben.

Mehr lesen über Yamaha
#
Yamaha präsentiert die überarbeitete MT-03 ABS für 2025 – mit technischen Upgrades und einem neuen, dynamischen Design. Das beliebte Naked Bike der Mittelklasse bleibt die ideale Wahl für Fahrer, die ein wendiges, vielseitiges und stilvolles Motorrad suchen. Ein Highlight des neuen Modells ist die Assist & Slipper Kupplung (A&S Kupplung), die den Schaltaufwand verringert und sanftere Herunterschaltungen ermöglicht.
#
Die Bundeswehr setzt künftig auf die Yamaha Ténéré 700 und verabschiedet sich von der BMW F 850 GS. Ab sofort werden die Kradmelder auf den neuen Maschinen ausgebildet. Motorräder sind in der Bundeswehr keineswegs ungewöhnlich, und derzeit erlebt die Rolle der Kradmelder ein Comeback.
#
Ja, 'quick and dirty' ist ein im Kontext wohl zuftreffendes Wortspiel. Yamaha hat die überarbeitete YZ250FX für das Modelljahr 2025 vorgestellt – ein leistungsstarkes Offroad-Motorrad, das mit zahlreichen Verbesserungen im Vergleich zur Vorgängerversion überzeugt.